Fahrt zum Blindeninstitut Würzburg

Wie kann man als fast blinder Schüler sehen, was der Lehrer an der Tafel macht? Wie kommt man frühs in die Schule und mittags wieder nach Hause, wenn man kaum erkennen kann, welche Buslinie gerade kommt? Antworten darauf gab es im Blindeninstitut Würzburg. Im Zuge des Religions- und Ethikunterrichts war die Klasse 8c zu Besuch bei unserer Inklusions-Partnerschule, die Graf-zu-Bentheim-Schule in Würzburg. Als Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt „Sehen“ bietet die Graf-zu-Bentheim-Schule in Würzburg blinden und sehbehinderten, oft mehrfachbe-hinderten oder taubblinden/ hörsehbehinderten Kindern ganz unterschiedliche Förderangebote. Wir, die Staatliche Realschule Dettelbach, als eine „normale Regelschule“ leisten somit einen wesentlichen Beitrag zu mehr Verständnis, mehr Offenheit und mehr Toleranz. Die Jugendlichen erlebten Vielfalt als Chance und Basis für die Teilhabe und das Zusammenleben in der Gesellschaft und waren beeindruckt von den Gesprächen mit den beeinträchtigten Kindern sowie der Art des Unterrichtens an einer Förderschule.

Fk