Hohe Auszeichnung: „Bester digitaler Unterricht“
Unsere Schule hat sich am bundesweiten PHYWE-Schulpreis 2022 beteiligt und dabei erfolgreich aufgezeigt, wie es bei uns gelingt, theoretisch erworbenes Fachwissen praktisch anzuwenden. Mit dem Stratosphärenflug haben wir inzwischen ein äußerst spektakuläres Konzept, welches nicht nur für den naturwissenschaftlichen Unterricht neue digitalen Möglichkeiten eröffnet. Unser Verständnis von modernen digitalen Lehr- und Lernräumen hat mit dem „Unterricht am Rande des Weltalls“ eine völlig neue Dimension erfahren. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir die Jury überzeugen konnten und in der Kategorie „Bester digitaler Unterricht“ bundesweit den ersten Platz belegen konnten. Der 1. Preis beinhaltet Materialien und Lizenzen für den MINT-Unterricht im Wert von über 4.000,00 €, um weitere Experimente und Versuche durchführen zu können.
Hier die offizielle Laudatio:
„Die Schule hat es geschafft, MINT-Unterricht aus den Klassenzimmern heraus bis an den Rand des Weltalls zu verlagern. Überzeugt hat die Jury die innovative, kreative und nachhaltige Anwendung von digitalen Kompetenzen im Kontext eines Stratosphärenflugs. Dies eröffnet neue Lehr- und Lernräume, in dessen Schülerinnen und Schüler (SuS) selbst aktiv werden und jeder einen entscheidenden Baustein zum Erfolg des Projekts beiträgt. Durch den Einsatz von digitalen Werkzeugen bei der Flugvorbereitung, Flugroutenberechnung, Ortung der Landung und Auswertung der Messdaten wird nicht nur naturwissenschaftlicher Unterricht modern und anwendungsbezogen vermittelt, sondern auch wichtige Medienkompetenz der SuS gefordert und gefördert. Die Kooperation und Abstimmung mit der Fachhochschule und dem Fraunhofer Institut in Würzburg rundet das Gesamtkonzept ab. Dadurch wird forschendes und kooperatives Lernen unterstützt, was in der komplexer werdenden (digitalen) Berufswelt zunehmend wichtiger wird.“
Das Medieninteresse an unserer Schule ist seitdem sehr groß. Anbei ein paar Impressionen der letzten Tage mit einigen Links zu den Radio- und Fernsehsendungen.
Wb