RSD bereit für „Digitale Schule der Zukunft“
Die Staatliche Realschule Dettelbach ist Teilnehmer am bayernweiten Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“. Hierzu wurde von der Schule ein Warenkorb bestückt, aus dem die Eltern geeignete Geräte erwerben konnten, die in Anschaffung vom Freistaat Bayern erheblich gefördert wurden. Landrätin Tamara Bischof war bei Ausgabe der Geräte dabei und zeigte sich sichtlich beeindruckt von den neuen Möglichkeiten und dem Engagement der Schule. „Wir haben unsere Schulen im Landkreis fit für die Zukunft gemacht. Alle Schulen sind ans Glasfasernetz angebunden, verfügen über eine moderne Infrastruktur mit leistungsstarker WLAN-Versorgung und eine Vollausstattung mit Lehrerdienstgeräten“ so die Landrätin. Sie bedankte sich bei den Lehrkräften der Realschule Dettelbach, die nun mit den Schülerinnen und Schülern den nächsten Schritt wagen können und bereit sind, ihren Unterricht zeitgemäß zu gestalten.
Kultusminister Prof. Dr. Michale Piazolo bezeichnete zum Schuljahresanfang die Pilotschulen als leuchtende Beispiele für die Digitalisierung im Freistaat, mit großer Innovationskraft in der Schulfamilie. Er sei stolz auf Schulen, die vorangehen, um neue Konzepte und Ideen zu erproben und den jungen Menschen wichtige Kompetenzen für die digitale Welt vermitteln.
Schulleiter Stefan Wolbert sieht in der Teilnahme am Pilotversuch einen wichtigen Schritt im Schulentwicklungsprozess seiner Schule: „Wir leben bereits in einer digitalen und medialen Welt. Deshalb ist es notwendig, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern neue digitale Lehr- und Lernräume ermöglichen und die Vermittlung von Digitalkompetenzen in unserem Erziehungs- und Bildungsauftrag verankern“.
Der Pilotversuch bietet einen Erprobungsraum, um die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit einem mobilen Endgerät sowohl zur Nutzung im Klassenzimmer als auch bei den Hausaufgaben im Rahmen der bestehenden schulrechtlichen Möglichkeiten zu evaluieren. Dafür sollen bestehende Ansätze, Konzepte, Initiativen und Erfahrungen aus der schulischen Praxis sowie aus Schulversuchen aufgegriffen, systematisiert, gebündelt und durch ein 1:1-Ausstattungskonzept mit Schülerendgeräten ergänzt werden.
Ziel ist die Gewinnung von Erkenntnissen für einen pädagogischen Gesamtansatz einschließlich der Erprobung von Beschaffungsverfahren. Die Staatliche Realschule Dettelbach nimmt diesen Auftrag an und ist bereit, digitale Unterrichtsstrukturen mit leistungs- und kindgerechter Pädagogik zu kombinieren.
Wb