Sportwoche der 8. Klassen im Bayerischen Wald
Aufregende, spannende und vor allem sportliche Tage verbrachten unsere 8. Klassen in der vergangenen Woche im Bayerischen Wald. Zum ersten Mal fuhren wir in diesem Jahr auf eine Sommersportwoche. Ziel war das Sportcamp in Regen, ein Schullandheim, das auf pädagogische Sportfahrten spezialisiert ist.
Das abwechslungsreiche Programm begeisterte die Schülerinnen und Schülern von Beginn an. Jeden Tag durften die Klassen unterschiedliche Bewegungsbausteine erleben. Der Fokus lag dabei auf Sportarten, die die Kinder im Allgemeinen aus ihrem Alltag nicht kennen. So wagten sie sich z.B. beim Klettern unter einer Brücke in luftige Höhen. Manch einer schaffte es dabei fast bis an die Spitze des Parcours. An einem anderen Tag versuchten sich die Schüler im Bogenschießen und kürten ihren eigenen Schützenkönig in einem kurzweiligen Klassenwettkampf. In der Turnhalle lernten wir neue, actionreiche Sportspiele kennen, die uns konditionell forderten und viel Freude bereiteten. Auch ein Sommerbiathlon stand auf dem Programm. Lasergewehre und echte Biathlonscheiben gaben uns das Gefühl, als wären wir tatsächlich in einer Loipe unterwegs und kämpften dabei um Medaillen. Beim gemeinsamen Floßbau mussten wir uns überlegen, wie wir aus wenigen Bestandteilen gemeinsam ein Floß konstruieren können, das eine ganze Klasse tragen kann. Theoretiker und Praktiker der jeweiligen Klassen arbeiteten Hand in Hand und lösten diese Aufgabe, so dass am Ende alle Schülerinnen und Schüler eine Floßfahrt auf dem Fluss Regen absolvieren konnten. Manch Klasse stimmte beim gemeinsamen Paddeln sogar das ein oder andere Seemannslied an. Wölfe, Luchse, Ur-Ochsen und Wildpferde lernten wir auf einer Wanderung durch den Nationalpark Bayerischer Wald kennen. Hier konnten wir im letzten Urwald Deutschlands die Natur hautnah erleben und die Ruhe der Wildnis genießen.
Neben den festen Programmpunkten hatten alle Kinder natürlich auch viel Zeit, um die zahlreichen Sportangebote der Jugendherberge zu nutzen. So trafen sich die Klassen jeden Abend, um ein Fußballspiel gegen eine andere Schule auszutragen. Der faire und stimmungsvolle Wettkampf wurde von vielen Zuschauern beobachtet und sorgte für gute und ausgelassene Stimmung.
Am Ende der Woche traten wir glücklich und zufrieden unsere Heimreise nach Dettelbach an – mit an Bord viele schöne Erinnerungen an eine rund um gelungene Woche.
Hh, Gg