Abschlussfeier mit Zeugnisverleihung

Am 25. Juli war es endlich so weit: Die Absolventinnen und Absolventen des Schuljahres 2024/25 erhielten in einer feierlichen Zeremonie den Lohn ihrer jahrelangen Mühen: Das Zeugnis über die bestandene Mittlere Reife! Zunächst traf man sich in der Dettelbacher Wallfahrtskirche, in welcher ein Gottesdienst, der von der Fachschaft Religion und den Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse gestaltet wurde. Die musikalische Begleitung durch Herrn Pigors und Herrn Kulicke trug ebenso zu einer nachdenklichen Stimmung bei wie auch die zum Teil sehr persönlichen Worte während des Gottesdienstes.

Nach einem gemeinsamen Foto der Abschlussschülerinnen und Schüler vor dem Schulgebäude und einem Video, welches die Zeit an der Realschule Dettelbach Revue passieren ließ, begrüßte Frau Günther die Gäste in der Aula der RSD. Neben einigen Bürgermeistern der Nachbargemeinden Dettelbachs gab sich auch die Landrätin Frau Bischof die Ehre, welche sogleich den Absolventinnen und Absolventen Glückwünsche mit auf den Weg gab. Der Schulleiter Herr Wolbert betonte in seiner Rede ausdrücklich die teilweise herausragenden Leistungen dieses Jahrgangs, machte aber auch darauf aufmerksam, dass der ein oder andere den Mittleren Schulabschluss wohl nur durch kalkulierte Noten und mit eher effizientem Lern- und Arbeitsaufwand erreicht hat. Die Klassleiter der 10. Klassen gaben ihren – nun ehemaligen – Schülern 8 (oder 9?) Lebensweisheiten mit auf den Weg und brachten ihre Anerkennung an die erreichten Leistungen zum Ausdruck. Im Anschluss wurde jeder Absolvent einzeln auf die Bühne gerufen, wo er bzw. sie endlich ihr Zeugnis in den Händen halten konnte. Als Jahrgangsbester zeigte sich dieses Jahr Sebastian Volbers (Klasse 10A), welcher für seinen Fabelschnitt von 1,0 und seine herausragenden Leistungen im naturwissenschaftlichen Bereich zusätzliche Ehrungen durch Herrn Hack (Elternbeirat) und Herrn Peckmann (Geschäftsführer der Firma Lindner) erfuhr. Herr Deckelmann würdigte zudem Amelie Bauer (Klasse 10B) für ihren Erfolg in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern, Emilia Page (Klasse 10C) wurde von Frau Fehre für ihr tiefgreifendes sprachliches Verständnis geehrt. Doch auch die Schülerinnen und Schüler, die sich über Jahre hinweg für die Schulgemeinschaft eingesetzt hatten, als Tutor, in der SMV, im Technik-Team, im Bereich Erste Hilfe oder im Schultheater, erhielten für ihr Engagement ein Dankeschön. Das letzte Wort gebührte den Schülersprecherinnen Elisa Lutz und Kimberly Müller. Die beiden schilderten die Jahre in Dettelbach und vor allem das vergangene Schuljahr aus ihrer Sicht, wobei sie hervorhoben, dass sie vor allem das Motto „Seid lieb zueinander!“ besonders geprägt habe.

Nachdem der offizielle Teil der Abschlussfeier nicht ohne dankende Worte an den stimmgewaltigen Popchor unter der Leitung von Frau Kamm und an die drei Moderatorinnen abgeschlossen war, machten sich alle auf den Weg ins „Kolloseum“ nach Kitzingen. Dort fand der Abschlussball der Tanzschule Hartung statt, auf den sich die 10.Klassen nach ihren schulischen Prüfungen vorbereitet hatten. Hier zeigten sie nicht nur die erlernten Tanzschritte, sondern feierten zudem ausgelassen bis in die sehr späten Abendstunden. Liebe „Ehemalige“: Alles Gute auf eurem weiteren Lebensweg! Wir werden euch definitiv nicht vergessen.

Tc