MINT

„Die Zukunft beginnt nicht im Labor, sondern im Klassenzimmer.“
Zitat von Henry Ford
In den Naturwissenschaften liegt die Zukunft unserer Gesellschaft 4.0. Dem wollen wir Rechnung tragen und haben das Profil der Staatlichen Realschule Dettelbach in dieser Richtung geschärft. In einer Welt, in der es immer mehr von Bedeutung sein wird, fundierte Grundkenntnisse in Mathematik (M), Informatik (I), Naturwissenschaften (N) und Technik (T) zu besitzen, definiert unsere Schule ihre berufsvorbereitenden Aufgaben sehr zukunftsweisend. Das traditionell große Engagement im Bereich der MINT-Fächer ist ein wesentlicher Bestandteil unserer unterrichtlichen- und außerunterrichtlichen Aktivitäten und wurde in das Profil unserer Schule eingebettet.
Zielsetzung

Ziel ist es, durch einen sehr experimentell angelegten Unterricht im Rahmen des LehrplanPLUS eine besondere Motivation für die Naturwissenschaften zu wecken und an Inhalten bzw. Phänomenen aus der Lebenswelt der Schüler anzuknüpfen. Wir wollen dadurch die Talente der Kinder in den MINT-Fächern entdecken und richtungsorientiert fördern.
Insbesondere sollen sich auch Mädchen von diesen Bereichen ansprechen und dafür begeistern lassen, um ihre Potenziale zu wecken und zu erweitern. Im Mittelpunkt steht das projektorientierte, eigenverantwortliche und selbstständige Arbeiten: Neues andenken, sich austauschen, eigene Ideen einbringen, andere Lösungswege ausprobieren. Das entdeckende Lernen fördern und fordern!
MINT an unserer Schule
Mathematik
Förderunterricht im Fach Mathematik (5. und 9. Klasse)
Känguru-Wettbewerb
stetige Teilnahme am JahrgangsstufentestBiologie
Besuch des Wildparks Sommerhausen (5. Klasse)
Besuch einer Imkerei (7. Klasse)
Besuch der Kläranlage (8. Klasse)
Besuch des Lehr-Lerngartens der Uni Würzburg
Schülergarten
Zahngesundheit
Drogen- und Suchtprävention
Bodytalk (7. Klasse)Berufsberatung in den MINT-Fächern
Technikworkshop bei der Firma Brose (6. Jgst)
Betriebsbesichtigungen (7. – 9. Klasse)
Ferienwerkstatt der Handwerkskammer Unterfranken
Girls Day 8./9. Klasse
einwöchiges Betriebspraktikum (Pflicht in der 9. Klasse)
Berufsorientierungstage im Haus (BO-Tag)
Berufswahlabend – Vortrag für Eltern mit Fachreferent aus der Wirtschaft
Besuch der Fachmesse für Ausbildung+Studium – vocatium
Individuelle Beratung
Physik
Förderunterricht im Fach Physik (10. Klasse)
Foucaultsches Pendel im Schulhaus
Solaranlage der SchuleGeographie
Besuch des Geologischen Instituts in Würzburg (6. Klasse)
Besuch des Lehr-Lerngartens der Uni Würzburg (7./8. Klasse)
Besuch des Lehr-, Versuchs- und Fachzentrums Schwarzenau (9. Klasse)
Besuch des Verkehrsmuseums in Nürnberg (6. Klasse)
Besuch des Schulplanetariums (5. Klasse)
Wetterstation der SchuleInformatik/Technik
CAD mit Solid Edge und eigenem 3D-Drucker zur Veranschaulichung
Technik AG
Wahlfächer (Multimedia Skills, Robotik)Safer Internet Day
Safer Internet Day für die Jahrgangsstufe 6 durchgeführt von der Jahrgangsstufe 10
Koordination

MINT Koordinator der Realschule Dettelbach ist:
Herr StR (RS) Roman Kruse
Aufgabenbereiche:
MINT – Jahresplanung
Organisation von MINT-spezifischen Veranstaltungen
- Koordination von MINT – Projekten am „Tag der offenen Tür“
- Koordination von MINT – fördernden Strukturen (Ausstattung und Schulung)