Safer Internet Day 2025

Am 21. Februar 2025 fand an der Realschule Dettelbach der jährliche Safer Internet Day statt. Diese wichtige Veranstaltung bot allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Wissen über digitale Sicherheit und verantwortungsvolle Internetnutzung zu erweitern.

Das Herzstück des Tages bildeten acht interaktive Workshops, die von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10a im Rahmen ihres IT-Unterrichts konzipiert und durchgeführt wurden. Die Themen umfassten dabei unter anderem:

  • Fake News erkennen und bekämpfen
  • Cybermobbing: Prävention und Handlungsstrategien
  • Sicherer Umgang mit Social Media
  • Datenschutz im Internet
  • Gamingsucht

Die Workshops zeichneten sich durch ihre interaktive Gestaltung aus, die Umfragen, Quizze und praktische Übungen beinhaltete. Dieser peer-to-peer Ansatz ermöglichte es den jüngeren Schülern, von den Erfahrungen und dem Wissen ihrer älteren Mitschüler zu profitieren.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein informativer Vortrag von Frau Kerstin Maier von der Polizeiinspektion Kitzingen. Sie vertiefte die in den Workshops behandelten Themen und gab wertvolle Einblicke in die rechtlichen Aspekte der Internetnutzung sowie Tipps zur Prävention von Internetkriminalität.

Die Realschule Dettelbach möchte sich herzlich bei Frau Maier für ihr Engagement und ihre fachkundige Unterstützung bedanken.

Diese Veranstaltung unterstreicht das Engagement der Realschule Dettelbach, ihre Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten und sie zu verantwortungsbewussten Internetnutzern zu erziehen.

Kr/Ke