5. Stratosphärenflug
Am Freitag, den 11. Juli 2025, fand an der Staatlichen Realschule Dettelbach der mittlerweile fünfte Stratosphärenflug statt – ein besonderes Highlight im MINT-Bereich der Schule. Ein Team aus Schülerinnen und Schülern der Klasse 9a und des Wahlfachs Arduino, angeleitet von MINT-Koordinator Roman Kruse und tatkräftig unterstützt von Schulleiter Stefan Wolbert, hatte in wochenlanger Vorbereitung eine eigene Forschungssonde gebaut.
Ausgestattet mit zwei Actionkameras, zwei GPS-Trackern, einem Datenlogger und erstmals einer 360-Grad-Kamera, startete die Sonde um 10:20 Uhr vom Schulgelände. Während des rund dreieinhalbstündigen Flugs sammelte sie zahlreiche Daten und spektakuläre Aufnahmen, die später mit schuleigenen VR-Brillen für ein einzigartiges Erlebnis sorgen werden. So können die Schülerinnen und Schüler den Flug aus der Ich-Perspektive nacherleben. An Bord befanden sich außerdem vier Experimente: Wein vom Weingut Wirsching, eine Ethanollösung für die Wolfskeel Realschule Würzburg, eine Glycerinlösung sowie ein chemisches Experiment.
Gegen 14:00 Uhr landete die Sonde sicher auf einem Acker bei Massenbach im Landkreis Heilbronn und konnte schnell geborgen werden. Jetzt beginnt die spannende Auswertung der Daten und Ergebnisse im Unterricht. Ein besonderer Dank gilt der Firma Guttroff, die das Projekt großzügig mit einer Heliumspende unterstützt hat. Der Stratosphärenflug ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie praxisnaher Unterricht Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik wecken kann.
Kr