Biologieunterricht zum Anfassen
Im Biologieunterricht wurde es kürzlich spannend und ein wenig ungewöhnlich: Die Schülerinnen und Schüler durften einen echten Fischkopf ganz genau unter die Lupe nehmen! Ziel der Unterrichtseinheit war es, das Wissen zum Thema Fisch begreifbar zu machen.
Die Schleimschicht fiel den Kindern beim Anfassen des Fischkopfes zuerst auf und sorgte für einiges an Gesprächsstoff: Sie schützt den Fisch nicht nur vor Krankheitserregern, sondern hilft ihm auch, sich im Wasser besser fortzubewegen.
Mit großem Staunen und ein wenig Überwindung begutachteten die Kinder die verschiedenen Bestandteile des Fischkopfes. Besonders interessant waren die Kiemen, durch die Fische unter Wasser atmen können. In der Vorstunde hatten die Schülerinnen und Schüler bereits ein Modell der Kiemenblättchen gebastelt und konnten so am echten Fischkopf die Strukturen wiedererkennen und korrekt benennen.
Neben dem Kopf wurden auch die Brustflossen und die Afterflosse genauer untersucht. Die Schülerinnen und Schüler wiederholten, welche Aufgaben diese Flossen bei der Bewegung und Steuerung im Wasser übernehmen.
In der Stunde wurde deutlich, wie perfekt der Körperbau eines Fisches an das Leben im Wasser angepasst ist. Der anschauliche Unterricht ermöglichte es den Kindern, biologisches Wissen durch eigenes Entdecken zu vertiefen – ein Erlebnis, das sicher vielen im Gedächtnis bleiben wird. Ein großes Dankeschön geht an das Vater-Sohn-Duo, das mit ihrem Hechtfang diesen spannenden Einblick in die Welt der Fische ermöglicht hat.
Kac