Ausstellung zum Thema „Wasser“
Dass ein durchschnittlicher Unterfranke 128l Wasser am Tag verbraucht, erstaunte viele Schülerinnen und Schüler. Wasserschutz fängt mit dem Wissen über das Wasser an. Das Bewusstsein für den Wert des Wassers und für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung können nicht früh genug geweckt werden. Kinder und Jugendliche sind daher eine der wichtigsten Zielgruppen der AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ. Vor allem ihnen, als Hoffnungsträger für die Zukunft unserer Erde, müssen wir nahebringen, was nachhaltige Entwicklung bedeutet. Wasser, unser wichtigstes Lebensmittel und ein wichtiger Lebensraum, ist ein gutes Thema, um damit anzufangen. Daher spricht die neue Ausstellung sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche an. Die Wanderausstellung „Trinkwasser für Unterfranken“, die im Rahmen der Aktion „Grundwasserschutz der Regierung Unterfranken“ entwickelt wurde, kann noch bis Mitte Oktober in der Aula der Staatlichen Realschule Dettelbach besucht werden. Mit zahlreichen interaktiven Elementen zum Ausprobieren und Informationstafeln werden wichtige Informationen rund um das Thema Trinkwasser aufgezeigt und im Rahmen des Biologie- bzw. Geographie-Unterrichts mit den Schülerinnen und Schülern besprochen. Auch die vierten Klassen der benachbarten Rudolf-von-Scherenberg Grundschule besuchten diese sehenswerte „Wasserschule“.
Fc