Straßburgfahrt der 8. und 9. Klasse

Vom 21.-22- Juli 2025 unternahmen unsere Französischschülerinnen und -schüler der 8a, 8c und 9c eine gelungene Fahrt nach Straßburg, die sowohl kulturelle Highlights als auch sprachliche Erfahrungen bot.

Die Schülerinnen und Schüler tauchten in die französische Sprache und Kultur ein und hatten dabei jede Menge Spaß! Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Motivation, Französisch aktiv zu sprechen. Beim Tauschspiel, bei dem die einzelnen Gruppen eine Packung Taschentücher bekamen und versuchen mussten, diese so oft wie möglich gegen andere Gegenstände einzutauschen, konnten sie ihre Sprachkenntnisse spielerisch anwenden. Bei der abschließenden Preisverleihung waren wir Lehrerinnen begeistert von den eingetauschten Dingen, wie z.B. ein kleiner Ventilator oder eine Straßburgtasse.

Der Stadtrundgang durch die historische Altstadt führte die Gruppe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter la petite France und das berühmte Straßburger Münster. Besonders beeindruckend war die astronomische Uhr, die mit ihren kunstvollen Figuren und komplexen Mechanismen fasziniert. Natürlich durfte auch das kulinarische Erlebnis nicht fehlen: Im Restaurant Flam’s genossen alle die Spezialität der Region: Flammkuchen in verschiedenen Sorten.

Ein weiteres Highlight war die Bootsfahrt auf der Ill. Während der gemütlichen Tour durch die Stadt konnten die Schülerinnen und Schüler die beeindruckende Architektur und das lebendige Stadtbild aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Die Fahrt war nicht nur entspannend, sondern auch eine tolle Gelegenheit, das Flair von Straßburg zu genießen.

Am zweiten Tag konnten alle das Gebäude des Europaparlaments, die Aussichtsterrasse und natürlich den Plenarsaal entdecken. So erhielten die Jugendlichen Einblicke in die europäische Politik und die Bedeutung Europas für den Frieden und die Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten.

Ein besonderer Moment war die Busfahrt zurück, bei der die Preisverleihung für die besten Tauschobjekte stattfand und eine Gruppe ein französisches Lied vortrug – zugegebenermaßen nicht ganz freiwillig.

Jk, Fe

Die Fahrt nach Straßburg war für die Schülerinnen und Schüler eine einzigartige Erfahrung. Sie tauchten ein in das Flair dieser faszinierenden Stadt, konnten ihre Sprachkenntnisse anwenden und lernten viel über Europa. Mit vielen neuen Eindrücken und Erinnerungen kehrten alle nach Hause zurück – bereit, noch mehr von der französischen Sprache und Kultur zu entdecken!