Tour de Müll 2025

Auch in diesem Jahr beteiligten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Realschule Dettelbach engagiert an der landkreisweiten Umweltaktion „Tour de Müll 2025“. Hier wurde Umweltschutz erlebbar praktiziert und den Schülerinnen und Schülern bewusst gemacht, wieviel Müll einfach so weggeworfen wird. Ausgerüstet mit Warnwesten, Handschuhen, Greifern und Müllsäcken machten sie sich auf den Weg, um Straßenränder, Spielplätze und Grünflächen rund um die Schule und im Stadtgebiet während des Wandertages von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Insgesamt wurden viele Säcke voll mit allerlei Müll und Unrat gesammelt. Alle Beteiligten zeigten sich überrascht, wie viel achtlos entsorgter Müll im Umkreis der Schule und des Ortes zu finden war. Neben den kleinen Alltäglichkeiten wie Kassenzetteln, Plastikverpackungen und Papierschnipseln, fanden sich auch einige skurrilere Funde wie Plastikrohre, Stoßstangenteile oder Schuhe. Ziel war es, nicht nur die Umwelt sichtbar sauberer zu machen, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu stärken. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 mit ihren Klassleitern, die mit viel Herzblut und Einsatz Müll gesammelt und einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz geleistet haben. Mit der Teilnahme an der „Tour de Müll 2025“ setzten die Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Realschule Dettelbach ein Zeichen: Umweltschutz beginnt direkt vor der Haustür – und jeder kann dazu beitragen.

Fc