Fairtrade-Fotoausstellung
Die Staatliche Realschule Dettelbach freut sich, eine Fairtrade-Fotoausstellung in der Aula präsentieren zu können. Diese informative Ausstellung bietet wertvolle Einblicke in die Welt des fairen Handels und dessen Bedeutung für Produzenten und Konsumenten weltweit. Fairtrade steht für einen ethischen Ansatz im Handel von Produkten, der sicherstellt, dass die Hersteller fair entlohnt werden, soziale Standards eingehalten werden und unter nachhaltigen Bedingungen produziert wird. Die gezeigten Bilder in der Ausstellung zeigen die Gesichter der Produzenten, deren Geschichten und wie Fairtrade ihr Leben positiv beeinflusst hat. Die durch „Fairtrade Deutschland“ kostenlos zur Verfügung gestellte Foto-Ausstellung hat das Schwerpunktthema Klima und verdeutlicht, was der Klimawandel für die Produzentinnen/Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika bedeutet und wie Fairtrade zusammen mit den Produzentennetzwerken den Herausforderungen begegnet. Jedes Bild erzählt eine Geschichte und regt zum Nachdenken darüber an, wie unsere Konsumentscheidungen die Lebensbedingungen von Menschen in anderen Teilen der Welt beeinflussen können. Mit dieser Ausstellung wollen wir nicht nur informieren, sondern auch sensibilisieren. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler anregen, ihren Konsum zu hinterfragen und die Bedeutung von Fairtrade in ihrem eigenen Alltag zu erkennen. Zudem ist es ein weiterer Schritt, um das Bewusstsein für globale Zusammenhänge und die Verantwortung, die wir tragen, zu schärfen, da wir seit Dezember zudem den Titel „Fairtrade-Schule“ tragen. Gemeinsam können wir ein Bewusstsein für Fairness und Gerechtigkeit im Handel schaffen und aktiv zu einer besseren Welt beitragen.
Fc