Ethik-Gruppe besucht das Altenheim
Am vergangenen Donnerstag führte der Weg der Ethikklasse ins Altenheim „Hornsches Spital“ in Dettelbach. Ziel unseres Besuchs war es, das Verständnis für ältere Menschen zu fördern und eine Brücke zwischen den Generationen zu schlagen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch das Team des Altenheims mit der Betreuungsleiterin Frau Göpfert an der Spitze, startete unser Besuch mit einer informativen Führung durch die Einrichtung. Die Senioren und Seniorinnen teilten bereitwillig ihre Geschichten und Erfahrungen und es war beeindruckend zu sehen, wie viel Lebensweisheit sich hinter jedem einzelnen Lächeln verbirgt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Einblicke in den Alltag der Bewohner und konnten viel über die verschiedenen Angebote und Aktivitäten lernen, die das Altenheim für seine Bewohner bereithält. Die Klasse hatte verschiedene Spiele vorbereitet, die viel Spaß machten! Die Senioren schlossen sich den Schülern an, es wurde gelacht, gesungen und gespielt. Ob „Mensch ärgere dich nicht“, „Bingo“ oder gemeinsame Bastelaktionen – die Atmosphäre war von Herzlichkeit und Lebensfreude geprägt. Ein besonderes Highlight war es, zu sehen, wie schnell die Barrieren zwischen den Generationen abgebaut wurden. Die Freude der Senioren war groß und die jungen Menschen erfuhren, wie wertvoll der Austausch über die unterschiedlichen Lebenswelten ist. Der Nachmittag im „Hornschen Spital“ war nicht nur eine lehrreiche Erfahrung für die Ethikklasse, sondern auch eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, Aktivität, Freundschaft und Verständnis für die ältere Generation zu fördern. Wir bedanken uns herzlich bei den Bewohnern und dem Personal des Altenheims für ihre Gastfreundschaft.
Fc