Fasching an der RSD

Jedes Jahr ist der Fasching an der Realschule Dettelbach ein echtes Highlight! In der fünften Jahreszeit verwandelt sich die Schule in einen Ort voller bunter Kostüme, kreativer Ideen und guter Laune. In diesem Jahr standen gleich für die drei letzten Schultage Mottos auf dem Programm.

Mittwoch: Anfangsbuchstabe – Kreativität ohne Grenzen

Am ersten Tag kam so Mancher sicher tierisch ins Grübeln, weil man sich ein Outfit überlegen musste, dass mit dem gleichen Anfangsbuchstaben beginnt, wie man selbst. Das Ergebnis war eine bunte Mischung aus Ideen, die keine Wünsche offenließ. Ob „A“ wie Affe, „B“ wie Bundeskanzler oder „R“ wie Rotkäppchen – die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Fantasie in vollen Zügen. Auch die Lehrkräfte ließen sich nicht lange bitten und kamen mit einfallsreichen Kostümen, wie Fliegenpilz, Koch, Ketchup oder Nudel.

Donnerstag: 80er/90er – Zurück in die bunte Vergangenheit

Ab ging es am zweiten Tag zurück in die Vergangenheit – in die wilden 80er und 90er Jahre! Neonfarben, Schulterpolster, bunte Leggings und Vokuhila-Frisuren dominierten den Tag. Die Schülerinnen und Schüler tauchten in die Mode und den Style der damaligen Jahrzehnte ein und präsentierten sich in den wildesten Outfits.
Das Leuchten des in knallbunten Neonfarben erstrahlenden Pausenhof war sicher bis in die Stratosphäre zu sehen.

Freitag: Fasching – Der Höhepunkt der Mottotage

Am letzten Tag der Faschingswoche waren keine Grenzen gesetzt: Von Prinzessinnen und Piraten über Superhelden bis hin zu lustigen Tieren – alles war erlaubt! Der Höhepunkt des Faschings waren sicher die beide Pausen, bei denen alle die Möglichkeit hatten ihre Kostüme zu präsentieren, in einer fröhlichen Atmosphäre zu tanzen, zu lachen und zu feiern. Natürlich gab es auch ein Kostümwettbewerb, bei dem die kreativsten Verkleidungen prämiert wurden.
Und als ob das nicht schon genug gewesen wäre, gab es am letzten Tag auch noch eine besondere Köstlichkeit: Unfassbar leckere Krapfen in verschiedenen Varianten! Die Schülerinnen und Schüler genossen die frisch gebackenen Krapfen in vollen Zügen. Ein rundum gelungenes Fest, bei dem alle Sinne auf ihre Kosten kamen!

Die Gelassenheit und Freude der Tage tat der gesamten Schulfamilie nach acht langen Schulwochen sichtlich gut. Es kamen alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte noch einmal gemeinsam zusammen – nicht nur als Lehrende und Lernende, sondern als Teil einer bunten und lebendigen Schulgemeinschaft.

Wir hoffen ihr hattet alle genauso viel Spaß wie wir und bedanken uns herzlich bei allen helfenden Händen, die zum Gelingen der Tage beigetragen haben, sowie der Bäckerei Brothaus für die leckeren Krapfen.

 

Mk, Zj