Tag der offenen Tür

Am vergangenen Freitag öffnete die Realschule Dettelbach ihre Türen für interessierte Viertklässler und deren Eltern. Ziel war es, den Kindern und ihren Familien die Möglichkeit zu geben, die Schule kennenzulernen und einen Einblick in den Unterricht und das Schulleben der RSD zu bekommen.
Wie im letzten Jahr wurden alle Gäste in Kleingruppen von Lehrern und Schülern auf einem Rundweg durch das Schulhaus geführt, wobei sich den Interessierten ein umfassendes Bild der Möglichkeiten unserer Schule bot.
Im Musiksaal wurde aus jeder Gruppe eine kleine Band. Ausgestattet mit Boomwhackers, sorgten die begeisterten Kinder unter der Anleitung unserer Musiklehrer für ausgelassene Stimmung. Auch die Eltern wurden mit eingebunden und übernahmen mit den größeren Instrumenten die Bassbegleitung.
Die naturwissenschaftlichen Fächer sorgten mit interessanten und teilweise spektakulären Experimenten für staunende Gesichter. Angeleitet von Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe konnten die lernbegeisterten Grundschüler einen umfassenden Einblick gewinnen, wie abwechslungsreich und spannend das Lernen an der Realschule sein kann.
Im eindrucksvoll dekorierten Französisch-Raum präsentierten sich die Fremdsprachen Englisch und Französisch. Spannende Rätselaufgaben und spielerische Vokabelübungen entführten die Kinder auf eine abwechslungsreiche Reise in die beiden Länder.
Für viel Begeisterung unter den Grundschülern sorgte auch in diesem Jahr die Turnhalle mit der aufgebauten Spiel- und Bewegungslandschaft. Unter der Aufsicht der Sportlehrer konnten sich die Kinder ein bisschen austoben, während die Eltern von den Lehrkräften viele interessante Details über das Sportangebot an unserer Schule erfuhren und sich einen Eindruck von den Außenanlagen und dem Schwimmbad machen konnten.
In der Schulküche durften die Besucher ebenfalls selber aktiv werden. So bastelten die Kinder unter der Anleitung von Frau Rechin unser Schullogo nach, während Frau Forster den Eltern anhand einer kurzweiligen Präsentation Eindrücke und Abläufe aus dem Unterricht des Fachs „Ernährung und Gesundheit“ erläuterte. Auch die frisch gebackenen Kekse und Waffeln erfreuten sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit.
Im IT-Saal begrüßte Herr Kelbert mit den Kollegen seiner Fachschaft die interessierten Viertklässler. Mit staunenden Augen beobachten die Kinder, wie der 3-D Drucker seine Arbeit verrichtete und mit gleichmäßigen Bewegungen seine Druckvorgaben zum „Leben“ erweckte. Natürlich sorgten auch die altersgerechten Programmiermöglichkeiten am Robotik-Tisch für strahlende Kinderaugen.
Besonders interessant war der neue Workshop zum digitalen Unterricht. Hier konnten die Gäste die verschiedenen digitalen Tools und Anwendungen kennenlernen, die bei uns im Unterricht eingesetzt werden. Die Viertklässler und ihre Eltern waren begeistert von den Möglichkeiten, die der digitale Unterricht bietet und konnten sich selbst davon überzeugen, wie sinnvoll und effektiv der Einsatz von Technologie im Unterricht sein kann.
Bei Kaffee und Kuchen endeten die Führungen im OGS-Haus. Hier fand sich die Zeit, die Eindrücke sacken zu lassen oder im Gespräch mit Herrn Wolbert und seinem Team offene Fragen zu klären.
Insgesamt besuchten über 150 Viertklässler gemeinsam mit ihren Eltern unsere Schule. Wir hoffen, dass wir im September viele von ihnen wiedersehen werden, wenn es heißt: „Herzlich Willkommen liebe Fünftklässler. Schön, dass Ihr ein Teil unserer Schulfamilie seid.“ Bis es soweit ist, wünschen wir allen Viertklässlern und ihren Eltern noch eine erfolgreiche Zeit an der Grundschule.

Hh